Aktuelle Polizei-Presseaussendungen LPD Tirol
Hier finden Sie aktuelle Polizei-Presseaussendungen der Landespolizeidirektion Tirol (LPD Tirol).
Hinweise und Reaktionen zu den einzelnen Fällen richten Sie bitte an
lpd-t-oeffentlichkeitsarbeit@polizei.gv.at.
Polizei Tirol - Presse
Brandereignis im Bezirk Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 03.07.2022 gegen 15:40 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz bei einem Gartenhaus im Gemeindegebiet von Waidring. Die FFW Waidring konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Erhebungen zur Ermittlung der Brandursache sind im Gange. Bei dem Brandereignis wurden keine Personen verletzt, das Gartenhaus wurde jedoch schwer beschädigt. Die Schadenhöhe ist derzeit nicht bekannt. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht ein Bericht an die zuständigen Behörden.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Kirchdorf
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 03.07.2022 gegen 12.10 Uhr ereignete sich auf der Kössener Straße B 176, im Gemeindegebiet von Kirchdorf, ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Radfahrer. Ein 52-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Rennrad auf der B 176 in Richtung St. Johann in Tirol. Zur selben Zeit lenkte ein 51-jähriger deutscher Motorradlenker sein Motorrad in dieselbe Fahrtrichtung. Als der Motorradfahrer den Radfahrer überholen wollte, lenkte dieser plötzlich sein Fahrrad nach links, wodurch es zu einer Kollision kam. Der Radfahrer kam zu Sturz und blieb verletzt am Fahrbahnrand liegen. Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde der Rennradfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH St. Johann in Tirol gebracht. Der Motorradlenker blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.
Kletterunfall im Gemeindegebiet von Imst
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 03.07.2022 gegen 11:00 Uhr stieg eine 32-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihrem 29-jährigen, ebenfalls aus Deutschland stammenden Kletterpartner in die Route "Primavera" im Bereich des Engelkarturmes ein. Nach zwei Seillängen rutschte die im Vorstieg befindliche Kletterin aus und stürzte in das Seil. Durch den Sturz verdrehte sie sich den rechten Fuß, wodurch sie sofort starke Schmerzen verspürte. Ihr Kletterpartner seilte sie bis zum Standplatz ab und verständigte die Rettungskette. Die Verletzte wurden vom NAH "Martin 2" geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Zams geflogen
Brandereignis in Matrei am Brenner
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 03.07.2022 gegen 10:05 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Mehrparteienhaus in Matrei am Brenner, nachdem es in einer Küche im 2. OG zu einem Glimmbrand gekommen war. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Erhebungen zur Ermittlung der Brandursache sind im Gange. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest, verletzt wurde niemand. 25 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Steinach und Matrei mit fünf Fahrzeugen standen im Einsatz. Kurzfristig musste auch die B 182 gesperrt werden. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht ein Bericht an die zuständigen Behörden.
Tödlicher Alpinunfall in Sölden
Presseaussendung der Polizei Tirol
Gegen 08:40 Uhr des 03.07.2022 ereignete sich südöstlich des sog. "Brunnenkogelhauses", 200 Meter vor dem Gipfel "Rotkogel", in Sölden ein tödlicher Alpinunfall. Ein 53-jähriger deutscher StA stürzte über steiles Felsgelände ab und überschlug sich mehrmals. Nach ca. 150 Metern blieb er unterhalb eines kleinen Schneefeldes regungslos liegen. Sein 21-jähriger Sohn, der als Begleiter bei der Tour dabei war, leistete Erste Hilfe und setzte zugleich die Rettungskette in Gang. Der NAH "Martin 8" in Begleitung des Notarztes brachte den Verunfallten und dessen Sohn zum Heli-Port in Hochgurgl. Sämtliche weiteren lebensrettenden Maßnahmen durch den Notarzt blieben erfolglos.
Bei Sturz in den Wildenbach in Niederau verstorben
Presseaussendung der Polizei Tirol
Nach derzeitigem Erhebungsstand stürzte ein 46-jähriger Österreicher am 03.07.2022 in den frühen Morgenstunden in den Wildenbach in Niederau. Offensichtlich wollte der Mann mit einem Schubkarren Grasschnitt zum dortigen Bereich verbringen und verunfallte dabei.
Ein Spaziergänger bemerkte gegen 09:00 Uhr den im Wasser befindlichen leblosen Körper. Erste Hilfe Maßnahmen blieben erfolglos.
Unfall mit Gleitschirm in Fulpmes
Presseaussendung der Polizei Tirol
Bei der Landung mit seinem Gleitschirm gegen 09:20 Uhr des 03.07.2022 in Fulpmes verletzte sich ein 40-jähriger deutscher StA am rechten Fuß, nachdem er nach einem Flugfehler das Fluggerät nicht planmäßig zum Stillstand bringen konnte. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Fulpmes und den Notarzt wurde er mit dem NAH "C 1" ins LKH Hall in Tirol gebracht.
Bearbeitende Dienststelle: PI Fulpmes
TelNr: 059133-7112
Raufhandel in Reutte
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 03.07.2022 gegen 05:30 Uhr kam es in einem Lokal in Reutte vorerst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei verschiedenen ethnischen Personengruppen mit jedoch großteils österreichischer Staatsbürgerschaft. Eine Personengruppe wurden von einem Security des Lokals aus dem Lokal verwiesen. Die andere Personengruppe folgte ebenfalls nach draußen. Im Zuge der folgenden Auseinandersetzung (Raufhandel) wurden mehrere Personen unbestimmten Grades verletzt. Vier Personen wurden im BKH Reutte behandelt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Reutte
TelNr: 059133-7150
Körperverletzung in Telfs
Presseaussendung der Polizei Tirol
Gegen 04:20 Uhr des 03.07.2022 ging eine 25-jährige Österreicherin allein zu Fuß auf einer Gemeindestraße in Telfs und dabei fiel ihr auf, dass ihr eine männliche Person folgte. Da die Frau dadurch Angst bekam, begab sie sich zu einem vor einem Lokal stehenden 22-jährigen Bekannten in der Hoffnung, der ihr folgende fremde Mann würde sich dann entfernen. Dies tat der Mann jedoch nicht und es kam nach einer vorerst verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 22-Jährigen und dem unbekannten Mann zu Tätlichkeiten, in deren Verlauf der 22-Jährige zu Sturz kam. Der bisher unbekannte Täter ließ jedoch weiterhin nicht von ihm ab, sondern bedrängte den am Boden Liegenden und als sich der 22-Jährige den Angreifer mittels Tritten vom Leibe halten wollte, stach bzw. schnitt dieser dem Opfer mehrmals ins rechte Bein. Dadurch erlitt das Opfer mehrere tiefe Schnittwunden. Der Täter konnte flüchten, das Opfer wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Landeskrankenhaus nach Hall in Tirol eingeliefert.
Täterbeschreibung:
25-35 Jahre, ca. 190 cm groß, möglicherweise zentral- bzw. südasiatische Abstammung
Er trug kurze dunkles Haupthaar mit einem Undercut an beiden Seiten, zudem einen dunklen 3-Tage-Bart.
Er war mit einem hellen T-Shirt und einer Jeanshose bekleidet, vermutlich trug er eine grüne Schildkappe.
Zeugenaufruf:
Im Dorfzentrum von Telfs und Nahereich zum Tatort hielten sich zum Tatzeitpunkt eine größere Anzahl an Personen auf. Zweckdienliche Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltes werden an die PI Telfs, TelNr: 059133/7126, ersucht.
Bearbeitende Dienststelle: PI Telfs
Tel. 059133/7126
Verkehrsunfall mit Verletzung in Sistrans
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 02.07.2022 um 22.56 Uhr lenkte ein 39-jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad auf dem Almweg in Sistrans bergwärts, wobei er zu Sturz kam
und unter dem Motorrad liegen blieb.
Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer half dem Verunfallten und setzte die Rettungskette in Gang.
Der Mann wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Hall verbracht.
Die Durchführung eines Alkomattestes wurde von dem Mann verweigert, des Weiteren war er nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung.
Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige an die zuständige Bezirkshauptmannschaft erstattet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bschlabs
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 2.7.2022 um 11.40 Uhr fuhr ein 28-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der L 266 vom Hahntennjoch in Fahrtrichtung Elmen.
Nach eigenen Angaben rutschte das Motorrad im Kanzertaltunnel auf einem Kanaldeckel, worauf er gegen den rechten Randstein fuhr und zu Sturz kam.
Dabei touchierte er mit der rechten Schulter die Tunnelwand und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.
Der Mann wurde nach Erstversorgung von der Besatzung des Notarzthubschraubers in das Krankenhaus Reutte geflogen.
Verdacht der gefährlichen Drohung in Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol
Nachdem ein 41-jähriger libanesischer Staatsbürger vor einer Woche aus einer Wohnung in Kufstein ausgezogen war kam es am 2.7.2022 um 09.27 Uhr bei der Räumung des Kellers zu einer Auseinandersetzung mit seinem ehemaligen Nachbarn, einem 24-jährigen deutschen Staatsbürger.
Dabei wurde der 41-jährige von dem 24-jährigen mit einem Revolver bedroht und aufgefordert den Keller zu verlassen.
Dem Wohnungsvermieter und den Beamten gelang es den 24-jährigen zum Verlassen der Wohnung zu überreden.
Nach der Festnahme stellte es sich heraus, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole handelte.
Der 24-jährige wird nach Abschluss der Erhebungen an die Staatsanwaltschaft angezeigt, die Waffe wurde sichergestellt und ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at