Polizei Tirol - Presse

Aktuelle Presseaussendungen
25.09.2023 20:56 Uhr

Gartenhausbrand in 6276 Stummerberg

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 25.09.2023 gegen 11:00 Uhr versuchte ein 63-jähriger Österreicher, 2 Wespennester an seinem Gartenhaus nachhaltig mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dadurch geriet das Gartenhaus ca 2 Stunden später in Brand. Das Feuer konnte von der anwesenden Ehefrau und dem herbeigeilten Nachbarn gelöscht werden.
Die alarmierte FFW Stumm (mit 15 Mann und 2 Tankfahrzeugen) konnten gegen 13:36 Uhr "Brand aus" geben! Verletzt wurde niemand.
25.09.2023 20:53 Uhr

Internetbetrug in 6130 Schwaz

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Über das letzte Monat wurde eine 63-jährige Österreicherin, mittels WhatsApp, um einen unteren 5-stelligen Eurobetrag betrogen, indem ihr durch mehrere Vorauszahlungen ein Geldkoffer mit 100.000 Euro zugesagt wurde.
25.09.2023 09:47 Uhr

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Terfens mit Festnahme der Täter

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023, um 22.59 Uhr brachen ein 20-jähriger Portugiese, ein 19-jähriger Österreicher und ein 21-jähriger Österreicher in Terfens durch Aufdrücken eines gekippten Fensters in ein Lokal ein. Nachdem die Täter eine Überwachungskamera im Objekt wahrgenommen hatten, verließen sie das Objekt wieder ohne Beute. Sie konnten von der zwischenzeitlich verständigten und vor Ort befindlichen Polizeistreife in unmittelbarer Tatortnähe festgestellt und in weiterer Folge der Tat überführt und festgenommen werden. Die zwei Österreicher gestanden nach kurzem Leugnen die Tat. Im Einsatz standen 2 Polizeistreifen der PI Schwaz, jeweils eine Streife der PI Strass, Wattens und Zirl.
25.09.2023 06:02 Uhr

Verkehrsunfall in Natters

Innsbruck Land
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023, um 20:50 Uhr, lenkte ein 22-jährige Österreicher seinen Pkw in Natters auf der Schulstraße Richtung Osten. Zur gleichen Zeit lenkte ein 50-jähriger Österreicher sein E-Bike hinter dem Pkw des 22-Jährigen ebenso auf der Schulstraße in Richtung Osten. Bei der Kreuzung Schulstraße/Schießstand bog der 22-jährige Pkw-Lenker in Richtung Süden in die Gemeindestraße Schießstand ein. Beim Abbiegevorgang des Pkw kollidierte der 50-jährige E-Biker mit der vorderen Beifahrerseite des Pkw und kam zu Sturz. Er zog sich dabei leichte Schürwunden im Gesicht zur. Der 22-jährige Pkw-Lenker blieb unverletzt. Ein beim 50-jährigen Österreicher durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung.
25.09.2023 06:02 Uhr

Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung in Kirchberg in Tirol:

Kitzbühel
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023 um 23:21 kam es zu einem Feuerwehreinsatz durch Einsatzkräfte der FF Kirchberg in Tirol, nachdem es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Kirchberg zu einer massiven Rauchentwicklung gekommen war. Nach kurzzeitiger Evakuierung der Hausbewohner, Belüftung der Wohnung, konnte als Ursache eine auf einem eingeschalteten Elektroherd angekohlte Pfanne vorgefunden werden. In der Wohnung entstand sonst kein sichtbarer Sachschaden. Durch Belüftung des Stiegenhauses konnten die Anwohner nach kurzer Zeit wieder ins Haus zurückkehren. Es wurden keine Personen verletzt.
Im Einsatz stand die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg in Tirol (35 Mann), ein RTW sowie eine Polizeistreife
25.09.2023 06:01 Uhr

Suchaktion / Fahndung nach Abgängigkeit in Erl

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023, um 19:51 Uhr, wurde die Abgängigkeit eines 81-jährigen deutschen StA durch dessen Ehefrau in Niederndorf angezeigt. Die Frau gab an, dass ihr Ehemann gegen 16:00 Uhr die gemeinsame Wohnung in Erl zu einem Spaziergang verlassen und seither nicht zurückgekehrt sei. Da der Abgängige bei zwischenzeitlich 8 Grad Außentemperatur lediglich mit einer Jeanshose, einem Hemd und einer Strickjacke bekleidet war, wurde umgehend eine großangelegte Suchaktion unter anderem mit Suchhunden, Drohnen, Booten und zahlreichen Fahrzeugen gestartet. Nach umfangreichen Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnte der 81-Jährige gegen 21.30 Uhr im Bezirkskrankenhaus Kufstein aufgefunden werden. Den erfolgten Erhebungen zufolge wurde der Abgängige am Inndamm im Gemeindegebiet von D-83126 Flintsbach nach einem Sturzgeschehen von Passanten aufgefunden und gegen 18:15 Uhr vom Rettungsdienst Bayern (D) in das Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert. Der 81-Jährige wies oberflächliche Schürfwunden (rechte Stirn) und dürfte laut ärztlicher Auskunft eine leichte Gehirnerschütterung erlitten haben.
Im Einsatz befanden sich: 7 Beamte der Polizeiinspektionen Niederndorf, Kufstein und Kössen, eine Diensthundestreife, Polizeidrohne mit 2 Beamten der Polizeiinspektion Steinach-Wipptal, Freiwillige Feuerwehr Erl (32 Mann und 4 Fahrzeugen), Bezirksfeuerwehrverband (8 Mann, 2 Fahrzeuge und 2 Drohnen) Wasserrettung Kufstein (13 Mann, 1 Boot und 3 Fahrzeugen) und die Freiwillige Feuerwehr Oberaudorf (D) mit 16 Mann und 3 Fahrzeuge
24.09.2023 20:59 Uhr

Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt

Schwaz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023 um 17:03 Uhr wurde von einer Polizeistreife in Schwaz auf der B 171 (Tiroler Straße) ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorfahrrad festgestellt, welches von einem 16-jährigen Österreicher in Fahrtrichtung Westen gelenkt wurde. Die Streife versuchte mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn den 16-Jährigen vergeblich anzuhalten und verfolgte den Lenker, der mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Weer, entlang der B171, flüchtete. Während dieser Verfolgungsfahrt versuchte der flüchtende Lenker im Gemeindegebiet von Pill, zweimal die Beamten durch riskante Fahrmanöver von der Straße abzudrängen. Weiters wurden durch die riskante Fahrweise des Motorfahrradlenkers auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. In Weer, in einem Maisfeld, lies der 16-Jährige schließlich sein Motorfahrrad zurück und versteckte sich kurzzeitig vor den Beamten, bis er sich schließlich widerstandlos um 17:15 Uhr festnehmen ließ. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt eine Berichterstattung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Im Einsatz standen Streifen der PI Schwaz, PI Strass, PI Wattens, und der PI Hall iT;
24.09.2023 20:58 Uhr

Sachbeschädigung eines Pkw in Lienz – Zeugenaufruf

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023 gegen 01:24 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter in Lienz, einen direkt gegenüber einem Hotel abgestellten Pkw durch Zerkratzen des Daches, der Motorhaube und allen vier Türen mit einem spitzen Gegenstand sowie durch Besprühen des Pkw (rundherum sowie der Felgen und der Scheiben) mit einem schwarzen Spray.
Durch die schwere Sachbeschädigung dürfte ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden sein.
Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
24.09.2023 17:46 Uhr

Verkehrsunfall mit Motorrad in Kaunertal

Landeck
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.09.2023, gegen 11:00 Uhr fuhr ein 55-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Kaunertal auf der Kaunertaler Gletscherstraße talauswärts. Auf Höhe StrKM 5.8, bei einer Linkskurve, kam der Motorradlenker aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf die Straßenbankette bzw. Böschung und kam schlussendlich auf der Alm Wiese zu Sturz. Der unbestimmten Grad verletzte 55-jährige Motorradlenker wurde nach Erstversorgung durch die Besatzung des Notarzthubschraubers "Christopherus 5" und der Rettung Prutz zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Zams geflogen.
24.09.2023 17:45 Uhr

Verkehrsunfall mit Verletzung in Thiersee

Kufstein
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 23.09.2023, gegen 17:25 Uhr, lenkte ein 43-jähriger ukrainischer StA eine Sattelzugmaschine samt Anhängewagen in Thiersee auf der Thiersee Landesstraße (L 37) von Richtung Thiersee kommend in Richtung Bayrischzell. Auf Höhe StrKM 7.2 kam der Sattelzug aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, kippte in weiterer Folge auf die rechte Fahrzeugseite und kam so zu liegen. Der ukrainische Lenker wurde von der Feuerwehr geborgen und erstversorgt. Eine genauere Untersuchung im BKH Kufstein ergab leichte Verletzungen (Schürfwunden, Prellungen). Ein Alkotest wurde vom 43-jährigen Unfalllenker verweigert. Die Sattelzugmaschine samt Anhängewagen wurde stark beschädigt. Die Thiersee Landesstraße (L37) war für zirka 30 Minuten total gesperrt.
Im Einsatz befanden sich die Rettung, ein Notarztteam, die FFW Vorderthiersee mit 36 Mann und FFW Mitterland mit 34 Mann sowie 2 Polizeistreifen
24.09.2023 14:03 Uhr

Verkehrsunfall mit Verletzung in Strassen, Tassenbach

Lienz
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 23.09.2023, gegen 19:25 Uhr, lenkte eine 39-jährige Österreicherin ihren Pkw in Strassen auf der Drautal Straße B 100 aus Richtung Strassen kommend in Richtung Tassenbach. Zur gleichen Zeit lenkte ein 50-jähriger Italiener seinen Pkw auf der Drautal Straße B 100 aus Richtung Sillian kommend in Richtung Lienz. In Tassenbach ordnete sich die 39-Jährige mit ihrem Pkw auf der Linksabbiegespur ein, um folglich ihre Fahrt in Richtung B 111 (Gailtal Straße) fortsetzen zu wollen. Im Zuge des Abbiegevorgang kam es folglich zu einer rechtwinkligen Kollision zwischen den Pkws der 39-Jährigen und des 50-Jährigen. Der 50-Jähriger blieb unverletzt. Die 39 jährige Österreicherin erlitt Schmerzen im Brustbereich und begab sich selbstständig in ärztliche Untersuchung. An beiden Pkws entstand erheblicher Sachschaden. Ein beim 50-jährigen Italiener durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Ein mit der 39-Jährigen durchgeführter Alkotest erbrachte keinerlei Beeinträchtigung.
24.09.2023 14:02 Uhr

Balkonbrand in Innsbruck

Innsbruck Stadt
Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24. September 2023 gegen 07:30 Uhr geriet in Innsbruck ein Balkon einer Studenten-wohngemeinschaft in Brand. Ein Nachbar bemerkte den Brand und verständigte den Feuerwehrnotruf. Die alarmierte Berufsfeuererwehr Innsbruck konnte den Brand innerhalb kürzester Zeit löschen. Es entstand Sachschaden (Balkon) in derzeit unbekannter Höhe. Die Wohnung wurde nicht beschädigt. Bei dem Brandgeschehen wurden keine Personen verletzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache deuten derzeit auf ein Brandgeschehen hin, welches durch unsachgemäßen Umgang mit Rauchwaren ausgelöst worden sein dürfte.