Aktuelle Polizei-Presseaussendungen LPD Tirol
Hier finden Sie aktuelle Polizei-Presseaussendungen der Landespolizeidirektion Tirol (LPD Tirol).
Hinweise und Reaktionen zu den einzelnen Fällen richten Sie bitte an
lpd-t-oeffentlichkeitsarbeit@polizei.gv.at.
Polizei Tirol - Presse
Festnahme des zweiten unmittelbaren Täters - Bankraub Gries im Sellrain aus dem Jahr 2004
Presseaussendung der Polizei Tirol
Nach beinahe 19 Jahren konnte nun auch der zweite unmittelbare Täter zu einem Bankraub in Tirol aus dem Jahr 2004 festgenommen werden. Der mit europäischem Haftbefehl gesuchte Beschuldigte wurde in Rumänien festgenommen und folglich nach Österreich ausgeliefert, wo er sich derzeit in der JA Innsbruck befindet. Der mittlerweile 38-jährige moldawische Staatsangehörige wurde von Beamten des Landeskriminalamtes vernommen und ist zur Tat geständig.
Bezug habender Sachverhalt:
Am 08.09.2004, gegen 08.30 Uhr, wurde eine Bank in Gries im Sellrain von zwei mit Motorradhelmen maskierten Tätern - einer davon mit einer Gaspistole bewaffnet - überfallen. Die alleine anwesende Bank-Angestellte wurde mit der Waffe bedroht und zur Herausgabe eines fünfstelligen Bargeldbetrags genötigt. Folglich flüchteten die Täter mit einem zuvor in Innsbruck gestohlenen Motorroller, den sie im Gelände, in einiger Entfernung zum Tatort, über eine Böschung warfen.
Im Zuge der Fahndung wurde um 14.50 Uhr einer der unmittelbaren Täter (russ. Föderation) vom EKO Cobra im unwegsamen Gelände des Gemeindegebietes von Sellrain lokalisiert und festgenommen. Dem zweiten unmittelbaren Täter gelang die Flucht. Etwas später am Nachmittag konnten ebenfalls noch zwei Tathelfer - ein Mann und eine Frau (beides mold. Stbg) - festgenommen werden. Die beiden Männer wurden vom LG Innsbruck zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, die Frau wurde freigesprochen.
Im Jahr 2021 erfolgte in der Ukraine die Festnahme eines weiteren mittels EU-Haftbefehl gesuchten Mittäters (mold. Stbg). Er hat damals im Vorfeld die Bank ausspioniert und bei der Tatausführung als Aufpasser fungiert. Auch dieser wurde bereits am LG Innsbruck zu 3,5 Jahren Haft verurteilt.
Fälschung eines Beweismittels in Nassereith
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 17. März 2023, um 15:30 Uhr kontrollierten Beamte der PI Nassereith auf der Fernpassbundesstraße ein Sattelkraftfahrzeug. Dabei wies der Lenker, ein 50-jähriger Deutscher, ein Frachtpapier vor, welches ihn zur Fahrt auf der Fernpassbundesstraße berechtigt hätte. Bei dem Frachtpapier handelte es sich um eine Fälschung. Das Papier wurde sichergestellt, der Lenker wird an die Bezirkshauptmannschaft und die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Einbruchsdiebstahl in Schwoich
Presseaussendung der Polizei Tirol
In der Nacht zum 19. März 2023 brachen bisher unbekannte Täter einen Baucontainer in Schwoich auf und stahlen daraus hochpreisige Baumaschinen. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
Verkehrsunfall in Innsbruck
Presseaussendung der Polizei Tirol
Ein 43-jähriger Österreicher prallte mit seinem PKW am 19.03.2023 um 22:45 Uhr auf der Kreuzung Kranebitter Allee / Fischerhäuslweg in Innsbruck gegen eine Absperrung (Jerseywand) und in weiterer Folge gegen einen Betonmasten für die Oberleitungsquerspannung der Straßenbahn. Der Mann wurde dem Anschein nach leicht verletzt (Nasenbluten), eine Versorgung durch die Rettung lehnte er ab. Einen Alkomattest verweigert er. Am Fahrzeug entstand schwerer Sachschaden. Die IVB wurde betreffend des beschädigten Betonmastens in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr konnte die beschädigte Jerseywand wieder ordnungsgemäß anbringen. Der 43-Jährige wird angezeigt.
Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck
TelNr: 059133 7591
Verkehrsunfall in Finkenberg
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 19.03.2023 gegen 17:12 Uhr verlor ein 31-jähriger britischer StA auf einer Dorfstraße in Finkenberg aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über einen mit 15 Fahrgästen besetzten Kleinbus. In weiterer Folge kollidierte das Fahrzeug mit einem vor einem Wohnhaus parkenden PKW, sodass dieser gegen die Hausfassade geschoben wurde. Der Buslenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber "Martin7" ins LKH Innsbruck verbracht. Durch den Unfall wurden laut derzeitigen Ermittlungsstand keine weiteren Personen verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen und an der Hausfassade. Im Einsatz standen eine Streife der Polizei, zwei Rettungsfahrzeuge mit Notarzt, der Rettungshubschrauber "Martin7" und die FFW Finkenberg mit 4 Fahrzeugen und ca. 30 Einsatzkräften.
Bearbeitende Dienststelle: PI Mayrhofen
TelNr: 059133 7254
Lawinenabgang im Sellraintal
Presseaussendung der Polizei Tirol
Als Mitglied einer Schitourengruppe stellte ein 45-jähriger deutscher StA am 19.03.2023 um 13:30 Uhr im Zuge einer Abfahrt von der Schöntalspitze im Gemeindegebiet von St. Sigmund im Sellrain eine abgegangene Lawine fest, welche beim Aufstieg am Vormittag noch nicht vorhanden war. Aufgrund der der Tatsache, dass die Gruppe bei der Abfahrt vor sich einen Schitourengeher wahrgenommen hatte, welcher sich ebenfalls in der Abfahrt befand, begann die Gruppe auf dem Lawinenkegel mit einer Suche, um sicher zu gehen, dass niemand verschüttet wurde. Nachdem kein eindeutiges Zuordnen möglich war, wurde eine Suchaktion unter Einbindung der Bergrettung Sellrain mit einem Bergrettungshund sowie dem Polizeihubschrauber mit dem Recco aktiviert. Nachdem die Suche ergebnislos blieb, wurde der Einsatz um 16:00 Uhr beendet.
Bearbeitende Dienststelle: PI Seefeld
Tel.Nr.: 059133 7124
Verkehrsübertretungen auf der A12 im Tiroler Unterland
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 19.03.2023 um 08:27 Uhr wurde ein 22-jähriger polnischer StA mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Langkampfen auf der A12 mit einer Geschwindigkeit von 184km/h in Richtung Innsbruck festgestellt. Erlaubt sind in diesem Bereich 100km/h (IG-L). Neben der Geschwindigkeitsübertretung konnte der Lenker keinen Nachweis über den Besitz einer Lenkberechtigung erbringen. Zur Sicherung der Verwaltungsstrafverfahren wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben.
Zudem wurde dem Lenker die Weiterfahrt untersagt.
Bearbeitende Dienststelle: LPD Tirol, LVA
Tel.Nr.: 059133 70 4444
Kollision auf der Schipiste im Schigebiet Rifflsee
Presseaussendung der Polizei Tirol
Gegen 10:45 Uhr des 19.03.2023 kam es im Schigebiet Rifflsee zu einem Kollisionsunfall zwischen einer 35-jährigen Snowboarderin aus Deutschland und einem 67-jährigen Schifahrer aus Deutschland. Bei dem Vorfall kamen beide zu Sturz. Der beteiligte Schifahrer zog sich dabei eine Schulterverletzung zu und wurde in einer Ordination in Imst behandelt. Die 35-Jährige erlitt eine Verletzung am rechten Sprunggelenk, sowie eine Prellung am rechten Schienbein. Sie wird in einer Ordination in Deutschland behandelt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Wenns
Tel.Nr.: 059133 / 7109
Einbruchsdiebstahl in Scharnitz
Presseaussendung der Polizei Tirol
In der Nacht zum 19.03.2023 gelangte eine bisher unbekannte Täterschaft widerrechtlich in ein Einfamilienhaus in Scharnitz und entfremdete 5 antike Gemälde, 40 Stück Kinderbücher sowie einige Sachbücher. Der Sachschaden ist beträchtlich und beläuft sich auf einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Täterschaft sind im Gange.
Bearbeitende Dienststelle: PI Seefeld
Tel.Nr.: 059133 / 7124
Feuerwehreinsatz in Mils
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 19.03.2023 um 14:47 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Hotel in Mils bei Hall in Tirol. In einem in den Keller führenden Lüftungsschacht hat ein Glimmbrand zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Die Glimmquelle konnte rasch lokalisiert und beseitigt werden. Durch die FF wurden mehrere Lüftungsgeräte installiert, um den Rauch zu beseitigen. Um 16:00 Uhr konnte der Betrieb wieder uneingeschränkt freigegeben werden. Durch das Ereignis wurden keine Personen verletzt.
Bearbeitende Dienststelle: PI Hall in Tirol
Tel.Nr.: 059133 / 7110
Verkehrsunfall mit Verletzten in Fügen
Presseaussendung der Polizei Tirol
Bei einem Linksabbiegemanöver von der Hochfügener Straße auf die Hauptstraße in Fügen übersah ein 83-jähriger Österreicher eine 66-jähriger deutsche StA, die in diesem Bereich die Fahrbahn beim dortigen Schutzweg überquerte. Er streifet die Frau mit der linken Fahrzeugseite, wodurch diese zu Sturz kam. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Schwaz verbracht.
Bearbeitende Dienststelle: PI Strass im Zillertal
Tel.Nr.: 059133 / 7255
Körperverletzung in Kirchberg
Presseaussendung der Polizei Tirol
Während sich ein 67-jähriger Österreicher am 19.03.2023 gegen 11:15 Uhr im Bereich einer Bushaltestelle in Kirchberg in Tirol befand, stand dort ein PKW, in dem ein Lenker telefonierte. Der 67-Jährige machte den PKW Lenker aufmerksam, dass er wegfahren solle. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stieg der bisher unbekannte Lenker daraufhin aus dem Fahrzeug, attackierte den 67-Jährigen mit Faustschlägen und einem Fußtritt und fuhr anschließend weg. Das Opfer wurde im Kopfbereich unbestimmten Grades verletzt (Platzwunde an der Lippe, ein lockerer Schneidezahn).
Beschreibung: südländischer Typ, ca 170-180 cm groß, schlank; PKW ?rot mit Stufenheck.
Zweckdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat werden an die PI Kirchberg in Tirol erbeten (059133 7205).
Bearbeitende Dienststelle: PI Kirchberg in Tirol
Tel.Nr.: 059133 / 7205
Quelle: https://www.polizei.gv.at