Was geschah am 15.01.?
Frisch und täglich aktuell aus Wikipedia:
Was geschah am heutigen Tag...
Feed zu „Was geschah am …?“ auf Wikipedia
Was geschah am 15. Januar?
- 1475 – Der buddhistische Mönch Gendün Drub (Bild) stirbt in Tibet; er begründete das Kloster Trashilhünpo und wird postum zum ersten Dalai Lama erklärt.
- 1825 – Papst Leo XII. bittet bei den Bischöfen um Spenden der Gläubigen für den Wiederaufbau der durch einen Brand beschädigten römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern.
- 1850 – In Moskau wird Sofja Kowalewskaja geboren; die Mathematikerin wird durch ihre Arbeiten zu partiellen Differentialgleichungen (Satz von Cauchy-Kowalewskaja) sowie als weltweit erste Professorin für Mathematik, die selbst Vorlesungen hält, bekannt.
- 1895 – Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein italienisch-äthiopischer Krieg entwickelt.
- 1925 – In Berlin wird der deutsche Jurist Ernst Benda geboren, der als Präsident des Bundesverfassungsgerichts bekannt wird; in Kopenhagen kommt die dänische Schauspielerin und Hörfunkmoderatorin Lisbeth Frandsen zur Welt.
Quelle: de.wikipedia.org
Tägliche Aktualisierung.